DSH-Spezial 4/2014 ■ Constanze Rähse
...DSH-Spezial hat zum Ende der Veranstaltung die Hundeführer nach ihren Empfindungen befragt. Teilgenommen haben
an dieser Umfrage 52,4% der Starter (...).
Wir haben gefragt, welcher Leistungsrichter für den Hundeführer der Beste und
welcher der Schlechteste war.
DSH-Spezial 4/2014 ■ Constanze Rähse
Die Abteilung A bewertete Erwin Patzen, der wohl als Experte bezeichnet werden kann, da er selbst bereits mit drei verschiedenen Hunden FCI-IPO-FH-Weltmeister war und zudem als Seminar Referenzt gefragt ist.
...mehr
DSH-Spezial 4/2014 ■ Andy van Dijk
(...) In diesem Jahr hat man sich für die Fährte entschieden und den
Schweizer Erwin Patzen eingeladen.(...)
Erwin Patzen hat so gerichtet, wie er das auf der WUSV auch machen würde
und hatte, trotz seiner Härte den ganzen Tag über den konzentrierten Blick für eine gute Fährtenarbeit.
SC AKTUELL 2/2014 ■ Pia Koster
Bereits 2 Wochen nach dem Fährtenlegerkurs in der SC OG Brugg, fand am 11. Januar die Prüfung für die lizenzierten Fährtenleger in der Hundesportgruppe Lützelmurg/Aadorf statt. Gestartet wurde an diesem Samstag in zwei Gruppen.
...mehr
SC AKTUELL 1/2014 ■ Pia Koster
Diese 2 sehr lehrreichen Tage gingen viel zu schnell vorbei. Es war ein gelungener, sehr lehrreicher Fährtenkurs.
...mehr
Pöstli Nr. 50, 12. Dezember 2013
Erwin Patzen und sein Rüde Aly betreiben erfolgreich Hundesport. Erwin Patzen ist in Sils i.D. aufgewachsen und heute in Zürich tätig. Als begeisterter Hundesportler wurde er bereits dreimal Weltmeister und...
...mehr
HUNDE 12/2013 ■ Ursula Känel Kocher
Patt-Situation an der von der SC-Ortsgruppe Biel-Pieterlen in Lignière NE ausgetragenen Schweizermeisterschaft der Fährtenhunde: Sowohl Titelverteidiger Tony de Biase als auch Erwin Patzen erzielten 192 von 200 möglichen Punkten. Gemäss Prüfungsordnung geht der Titel in einem solchen Fall an den letztjährigen Sieger.
...mehr
HUNDE 11/2013
Die diesjährige Europameisterschaft der Fährtenhunde fand in Italien statt. Erwin Patzen holte in der Einzelwertung die Bronzemedaille...
...mehr
Landbote 11.1.2013 ■ Dagmar Appelt
Aly aus dem Hause Patzen ist ein guter Schnüffler. Gegenwärtig ist der Schäferhund amtierender Europameister im Fährtensuchen und einer von drei Sprengstoff- spürhunden der Kantonspolizei Zürich.
...den ganzen Artikel als PDF
HUNDE Spezialausgabe 12/2012 ■ Ursula Känel Kocher
Die Fährtenhunde-Europameisterschaft, die in Ohlsdorf (Österreich) ausgetragen wurde, ist für das Schweizer Team höchst erfolgreich verlaufen: Erwin Patzen aus Seuzach ZH holte sich den Europameister-Titel; in der Mannschaftswertung klassierte sich die Schweiz auf dem 2. Rang.
...mehr
Dorfzytig Seuzach 12/2012 ■ Walter Minder
Der Seuzacher Erwin Patzen arbeitet äusserst erfolgreich mit seinen Schäferhunden. So war er schon an verschiedenen Welt- und Europameisterschaften mit Erfolg dabei.
...den ganzen Artikel als PDF
HUNDE 9/2012 ■ Cornelia von Burg
Der neunjährige Deutsche Schäferhund "Aly vom Hause Patzen" erschnüffelt von Berufes wegen im Namen der Kantonspolizei Zürich nach Sprengstoff; als "Freizeitsportler" verfolgt er -nicht minder erfolgreich- Fährten. "Mir ist schon früh aufgefallen, dass in 'Alys' mächtigem Kopf überdurchschnittlich viele Riechzellen nur auf knifflige Aufgaben warten", so Besitzer Erwin Patzen aus Seuzach ZH.
...mehr
HUNDE 5/2012 ■ Ursula Känel Kocher
Der Schweizer Hundeführer und Titelverteidiger Erwin Patzen hat sich an der Fährtenhunde-Weltmeisterschaft in Deutschland mit seinem "Aly vom Hause Patzen" in der Einzelwertung auf dem 4. Platz klassiert. Den gleichen Rang erreichte die Schweizer Mannschaft auch in der Nationalwertung.
...mehr
DSH-Spezial 4/2012 ■ Constanze Rähse
Der dreimalige FCI-IPO-FH-Weltmeister Erwin Patzen aus der Schweiz, der mit seinem selbstgezüchteten Aly vom Hause Patzen 2011 Weltmeister war, gewann in diesem Jahr die Europameisterschaft der Fährtenhunde. Chapeau! ...
...mehr
HUNDE 3/2012 ■ Ursula Känel Kocher
"Praktisch alle Hunde orientieren sich, auch beim täglichen Spaziergang, über die Nase", sagt Erwin Patzen aus Seuzach ZH. Deshalb seien auch praktisch alle Hunde für Schnüffelspiele und Fährtenarbeit zu begeistern. Patzen, mehrfacher Schweizer Meister und amtierender Weltmeister in diesem Sport, erklärt, wie es geht.
...mehr
Medienmitteilung SKG 10/2011
Der Schweizer Erwin Patzen und sein Deutscher Schäferhund „Aly vom Hause Patzen“ sind bereits amtierende Weltmeister bei den Fährtenhunden. Jetzt doppelten die beiden in Österreich mit dem 2. Rang an der Europameisterschaft nach.
...mehr
Dorfzytig Seuzach 9/2011 ■ Walter Minder
An der Weltmeisterschaft der Fährtenhunde im Kroatischen Virovitica gewann der Seuzacher Erwin Patzen mit seinem Deutschen Schäferrüde "Aly vom Hause Patzen" nach zwei hervorragend gelösten Fährtenaufgaben einen weiteren Weltmeistertitel.
...den ganzen Artikel als PDF
HUNDE 6/2011 ■ Markus Kocher
Die weltbeste Spürnase kommt ein weiteres Mal aus Seuzach: Ende April hat der Deutsche Schäferrüde "Aly vom Hause Patzen" zusammen mit seinem Herr und Meister, Erwin Patzen, in Kroatien die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde gewonnen. Für den ehemaligen Gebirgsgrenadier, der im Zentrum der Kantonspolizei Zürich seit 2002 für die Ausbildung der Junghunde und ihrer Führer und Führerinnen bis zum Einsatztest zuständig ist, ist dies bereits der dritte Fährtenhunde-Weltmeistertitel in seiner Karriere.
...mehr
SC AKTUELL 6/2011 ■ Martina Preiser
Der grösste Teil des Grundstücks rund um das Einfamilienhaus in Seuzach ist zur Zwingeranlage umfunktioniert worden. Die frei gehaltene Rasenfläche steht den 3 Rüden grösstenteils zur Verfügung. Kein Zweifel, hier dreht sich alles um das Thema "Deutscher Schäferhund".
...mehr
DSH-Spezial 3/2011 ■ Erwin Patzen
...Die Präszision in den einzelnen Übungen liess grosse Harmonie bei sauberer Ausbildung auf hohem Niveau erkennen. Die Selbstverständlichkeit und Unbeschwertheit zum Beispiel in der Freifolge, liessen den Schwierigkeitsgrad kaum mehr erkennen...
...mehr
Winterthurer Stadtanzeiger 3.5.2011 ■ Christian Saggese
Die weltbeste Spürnase kommt aus Seuzach. Der Deutsche Schäferhund Aly vom Hause Patzen hat die Weltmeisterschaft für Fährtenhunde gewonnen. Für seinen Besitzer Erwin Patzen ist dies bereits der dritte WM-Titel.
...den ganzen Artikel als PDF
DSH-Spezial 2/2011 ■ Constanze Rähse
...Mit seinem Titel beweist Erwin Patzen erneut, dass er einen ganz besonderen Draht zu Hunden hat ...
...mehr
DSH-Spezial 2/2011 ■ Anita Patzen
...Erwin sagte nach der Fährte, dass er eine sehr gute und intensive Chemie zum Hund aufbauen und ihm voll vertrauen konnte. Das ermöglichte ihm, einzelne gut verinnerlichte Trainingseinheiten regelrecht zu zelebrieren ...
...mehr
SC AKTUELL 3/2010 ■ Pia Koster
Interview mit Betäubungsmittelsuchhundeführer (BM) Erwin Patzen und Bericht über die Ausbildung und Arbeit der Betäubungsmittelsuchhunde.
...mehr
DSH-Spezial 3/2010 ■ Constanze Rähse
...Mit 12 Wochen biss ihm mein alter Schutzhund die Schädeldecke durch, was eine grosse Operation, d.h. abdecken der Schädeldecke, nach sich zog. Aber Ajax spielte schon am gleichen Abend wieder mit seiner Plastikkanne ...
...mehr
Landbote 12.12.2008 ■ Dagmar Appelt
Mit neuneinhalb Wochen ist Yuma das jüngste Mitglied im Zürcher Polizeihundekorps. Wenn sie gross ist, wird die Deutsche Schäferhündin nach Drogen schnüffeln. Gestern mussten ihre älteren Artgenossen zur Prüfung antreten.
...den ganzen Artikel als PDF
HUNDE 5/2007 ■ Markus Kocher
Seit bald zwei Jahrzehnten gehört Erwin Patzen zu den erfolgreichsten Hunde-Sportlern überhaupt. Neben diversen Schweizer-Meister-Titeln hat der ehemalige Gebirgsgrenadier, der im Zentrum der Kantonspolizei Zürich seit fünf Jahren für die Ausbildung der gut 70 Diensthunde zuständig ist, auch mehrere Weltmeistertitel im Einzel und mit der Mannschaft gewonnen.
...mehr
Landbote 25.4.2007 ■ Marc Leutenegger
Sie posiert vor der Kamera wie ein alter Hase. Und das kommt nicht von ungefähr: Die Zeitungen und Zeitschriften, in denen Schäferhündin Kleo von den drei Tannen -genannt Kimba- ihre Schnauze bereits dem Lesepublikum entgegenstreckte, sind etwa so zahlreich wie die Titel, die der zweifache "Schäferhund des Jahres" im Verlaufe seiner Karriere gewinnen konnte.
...den ganzen Artikel als PDF
Dorfzytig Seuzach 10/2006 ■ Walter Minder
...Selbstbewusst und erfolgreich: Schäferhündin Kleo aus Seuzach...
...den ganzen Artikel als PDF
Migros-Magazin 18.9.2006 ■ Carl Bieler
Weltweit gibt es keine Fährtenhündin mit einem besseren Leistungsausweis als Kleo von den drei Tannen.
...den ganzen Artikel als PDF
Landbote 27.4.2000 ■ Susi Sasso
Der Seuzacher Erwin Patzen und sein siebenjähriger Schäferhundrüde Aiax haben in Bad Doberan bei Rostock die Weltmeisterschaft für Fährtenhunde gewonnen. Beteiligt hatten sich 31 Teams aus 16 Nationen.
...den ganzen Artikel als PDF
Ostsee-Zeitung/Region Rostock/Bad Doberan 17.4.2000 ■ Simone Gau
Die Startnummer 24 ist am Ende die Nummer eins. Erwin Patzen und sein Schäferhund Aiax gewinnen die Weltmeisterschaft der Fährtenhunde, die am Wochenende in Bad Doberan stattfand.
...den ganzen Artikel als PDF
Weinländer Zeitung 1994 ■ zm
Der Zürcher Kantonspolizist Erwin Patzen wohnt in Seuzach. Er ist Diensthundeführer in Dübendorf und bildet dort Hunde und deren Führer aus. Mit seinem achtjährigen eigenen Deutschen Schäferhund "Polo von Parisi" hat er vor einigen Wochen den Weltcup 1994 in Österreich gewonnen.
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Miriam Merz
Am 19/20 August 2017 veranstalteten wir in unserer Ortsgruppe zum ersten Mal ein Fährtenseminar mit Erwin Patzen. In erster Linie war es als interne Ausbildung gedacht,....
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Sabrina Dübendorfer
Kurz vor 9:00 Uhr versammelte sich eine bunt gemischte Hündelertruppe im Theorieraum....
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht vom SV OG Kusterdingen
Bereits zum vierten Mal durfte die Ortsgruppe Kusterdingen den Schweizer Fährtenspezialisten und dreimaligen Weltmeister Erwin Patzen mit seiner Frau Anita in Kusterdingen begrüssen.
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Uwe Mutschler, SV OG Opfingen
Zum zweiten mal nach 2014 veranstaltete unsere SV Ortsgruppe ein Seminar mit Erwin und Anita Patzen. War es im Jahr 2014 das "Grundlagenseminar Fährte" mit einer theoretischen Einführung und praktischen Grundlagen in das System von Erwin, gab es nun ein Intensivseminar mit Videoaufnahmen....
...den ganzen Artikel als PDF
Seminarvideo von Nadia Schuler
Bericht von Adrian Iten, Züchter "vom Haus Iten"
Am 2./3.4.2016 fand auf dem Wengerhof in Bellach wieder ein Seminar für in erster Linie Hunde aus meiner Zuchtstätte statt...
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Adrian Iten, Züchter "vom Haus Iten"
Von 12 Teilnehmern waren 11 aus dem eigenen Zwinger. Es war ein hammer Wochenende. Vom Wetter, über Kollegialität und Erwin Patzens absolut fundierter und fachlich sehr hochstehender Leitung konnten die Teilnehmer von Fährtenerfahrenen bis zu Fährtenanfänger in zwei Tagen riesen Fortschritte machen und viel neues Erlernen und Umsetzen.
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Michael Jauk, ÖGV FH Bundestrainer
Am 11. und 12. April 2015 konnten wir den mehrfachen Weltmeister und Europameister im Fährtenhundesport Erwin Patzen für ein Fährtenseminar in Österreich gewinnen...
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht von Daniele Strazzeri, LG-Ausbildungswart Württemberg
Das erste LG-Ausbildungsseminar, welches wir in Zusammenarbeit mit der Fa. Sporthund durchführten...
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht vom SV OG Kusterdingen
Bereits zum zweiten Mal durften wir den dreimaligen Weltmeister und Fährtenspezialisten Erwin Patzen aus der Schweiz bei uns in Kusterdingen zu einem Seminar begrüssen.
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht vom SV OG Opfingen
Nach langer Vorbereitung und Planung freuten sich die Mitglieder unserer OG auf das bevorstehende Seminar mit dem dreimaligen
Weltmeister Erwin Patzen.
Am Freitagabend schon reisten einige HF von weit her an, somit konnte man sich beim Grillen kennenlernen, fachsimpeln und ein wenig
trainieren.
Pünktlich um 9.00 Uhr am Samstagmorgen konnten wir die 13 aktiven und 22 passiven Teilnehmer aus der Schweiz, aus Frankreich und verschiedenen
Regionen Deutschlands begrüssen...
Bericht der Hundeschule dog4you
Gestartet wurde mit einem Theorie-Teil über die Anatomie und Biologie des hündischen Riechsystems...
...Wir dürfen stolz sagen, dass bei jedem Hund ein guter Grundstein für die Fährtenarbeit gelegt worden ist.
Bericht von Pia Koster, Redaktorin SC Aktuell
Diese 2 sehr lehrreichen Tage gingen viel zu schnell vorbei. Es war ein gelungener, sehr lehrreicher Fährtenkurs.
...mehr
Bericht vom SV OG Kusterdingen
Die Hundesportler der OG Kusterdingen hatten den schweizer Fährtespezialisten und dreimaligen Weltmeister Erwin Patzen zu einem Seminar nach Kusterdingen eingeladen.
...den ganzen Artikel als PDF
Bericht der SKG Sektion Zürich "BH-Gruppe"
Bereits vor einem Jahr hatten sich 11 Teams unserer BH-Gruppe für das diesjährige Trainingslager angemeldet. Das Thema 2013 sollte ganz dem Fährten gewidmet sein. Und hierfür wollten wir den besten Trainer engagieren. Erwin Patzen - wer denn sonst?
...den ganzen Bericht als PDF
Bericht der Hundesport Trainingsgruppe "dogs4sport" aus Hollabrunn/AT
Die Trainingsgruppe dogs4sport hatte den Schweizer Fährtenspezialisten Erwin Patzen zu einem Seminar nach Hollabrunn eingeladen. Seine überragenden Erfolge, speziell im FH-Bereich haben bei uns grosses Interesse an seiner Trainingsmethodik geweckt.
...den ganzen Bericht als PDF
Bericht vom KV Rafzerfeld
Für die FH 97 Gruppe organisierten wir am 11. August einen Trainingstag. Für dieses Seminar konnten wir Erwin und Anita Patzen als Instruktoren gewinnen. Der lerntheoretische Einstieg fand in unserer Hütte statt. Die interessante und informative Power Point Präsentation umfasste...
...den ganzen Bericht als PDF
Bericht von Gabi Meister & Mike Greub
Zu Beginn unserer 17. Hü-Wo war Erwin Patzen als Instruktor einen Tag mit uns im Fährtengelände unterwegs und gab sehr wertvolle Tipps und Anregungen...
...den ganzen Bericht als Dokument
FCI-IPO FH Schweizermeisterschaft 12./13.11.2016 in Grossdietwil/LU
Mit ihren vorzüglichen Qualifikations-Resultaten (99/96/98) startete Erwin mit Ramba am 12./13.11.2016 an der FCI-FH-SM in Grossdietwil/LU. Die erste Fährte am Samstag bescherte den Beiden eine äusserst anspruchsvolle Aufgabe. Ramba musste sich mit insgesamt 8-maligem Geländewechsel und dem zusätzlichen Überqueren einer Teerstrasse auseinandersetzen. Ramba konnte die Aufgabe lösen, war aber gezwungen sich öfters abzusichern, was leider Punkte kostete.
Erwin und Ramba beim Überqueren der Teerstrasse
Die zweite Fährte am Sonntag sah zwar von aussen ganz passabel aus, war aber im Detail schwieriger als man denken könnte.
Erwin und Ramba auf dem zweitletzten Schenkel
Mit 94 und 93 Punkten erarbeiteten sich die Beiden doch immerhin noch den 3. Podestplatz. Erwin ist mit der Arbeit seiner Ramba sehr zufrieden. Sie war auf den Punkt vorbereitet und setzte um, was unter den gebotenen Umständen möglich war...
...und ich bin sehr stolz auf die Beiden.
■ Anita Patzen
Winterprüfung SMF Verein Schweizer Militärhundeführer 26.2.2016 in Effingen
Ramba suchte an ihrer dritten FH-Prüfung satte 99 Punkte.
Erwin und Ramba nach dem zweiten spitzen Winkel
Richter Roland Mägerli kommentierte den Beiden eine sehr schöne Arbeit. Tief, intensiv, seriös und korrekt vorgeführt. Ein etwas zu weiträumiges Absichern am ersten Spitzwinkel und ein kurzer Seitenblick zum Hundeführer nach dem zweiten Spitzwinkel kosteten den einen Punkt.
... die Beiden auf dem vierten Schenkel
Damit haben sich Erwin und Ramba für die FH-Schweizermeisterschaft qualifiziert. Mit den drei V-Resultaten 96, 98 und 99 sollte einer Teilnahme an der nächsten Schweizermeisterschaft im Herbst 2016 nichts mehr im Wege stehen.
■ Anita Patzen
Prüfung SC OG Sursee 29.11.2015
Ramba suchte an ihrer zweiten FH2-Prüfung 96 Punkte.
Erwin und Ramba beim Start
Weder die starken optischen Verleitungen in der teilweise überzuckerten Wiese noch die beiden Geländewechsel - von Wiese in Raps und wieder zurück von Raps in Wiese - noch der stürmische Wind der über die Hügel bei Beromünster fegte, konnten Ramba beeindrucken.
Die Beiden auf dem zweitletzten Schenkel
Richter Jürg Berger kommentierte den Beiden eine absolut hervorragende Arbeit. Einziger Wermutstropfen war der eine Gegenstand, welcher sich derart zwischen den Rapsstauden verschlauft hatte, dass Ramba ihn nicht auffinden konnte. Das kostete leider Punkte.
...kurz vor dem letzten Gegenstand
Nichtsdestotrotz, Erwin freute sich sehr über die richtig schöne Arbeit, welche seine Ramba auch dieses Mal wieder abgeliefert hat.
■ Anita Patzen
Prüfung SKBS OG Fürstenland 18.10.2015
Ramba suchte an ihrer ersten FH2-Prüfung 98 Punkte.
Wie auf dem Foto ersichtlich wurde das sonst schöne Fährtengelände durch einen frischen, vor weniger als 12 Stunden gemähten, Streifen von ca. 8 bis 10m durchtrennt. Die Fährte überquerte diesen Streifen insgesamt vier Mal, so dass quasi 8 Geländewechsel zu bewältigen waren.
Erwin und Ramba am Start
Ramba meisterte dies ebenso wie den Rest der Fährte hervorragend und erhielt von Richter Heinz Müller 98 Punkte.
Erwin und Ramba vor dem zweiten Spitzwinkel
Ein vorzüglicher Start für die Beiden ins gemeinsame Fährtenleben, dem noch viele schöne Resultate folgen mögen.
■ Anita Patzen
Prüfung SKBS OG Fürstenland 16.8.2015
Als Abwechslung zu seiner Tätigkeit als Diensthund (Schutzhund) bei der Kantonspolizei Zürich absolvierte unser Nemo de la Baume am verregneten Sonntag, 16. August 2015 in der OG Fürstenland seine erste Sporthundeprüfung.
Die Fährtenarbeit verlief äusserst erfreulich. Die beiden erreichten die volle Punktzahl!
Erwin und Nemo am Start zum 100 Punkte-Resultat
Bei der Unterordnung vergab er leider ein paar Punkte, erreichte aber mit 91 Punkten immerhin noch ein "SG".
Erwin und Nemo auf dem Weg zum "SG" bei der Unterordnung
Auch das Resultat bei der Führigkeit liegt im "SG".
Erwin und Nemo auf dem Sprung zu ihren 94 Punkten in der Führigkeit
Mit insgesamt 285 Punkten schrammten die Beiden ganz knapp am "Vorzüglich" vorbei.
Die 100 Punkte auf der Fährte aber zeigen einmal mehr, dass Erwin's Ausbildungsmethode zum Erfolg führen kann....
Ich bin sehr stolz auf die Beiden.
■ Anita Patzen
Zitat von Filadelfia Caspari:
Am diesjährigen Seminar übten wir uns nicht nur bei der Fährte, sondern auch in den Sparten Unterordnung und Schutzdienst. Obwohl das
Wetter jeden Tag heisser wurde, steigerte sich die Leistung unserer Hunde umso mehr. Wir sind stolz auf unsere Vierbeiner und möchten uns
daher auch bei Anita und Erwin herzlich für das tolle und lehrreiche Seminar im schönen Burgund bedanken.
Auch dieses Jahr wurden wir mit Speis und Trank von der Familie Kurrle verwöhnt und bedanken uns bei Ihnen.
Auch von unserer Seite ein herzliches Dankeschön an Susanne & Roland Kurrle für das gute Essen...
Auch dieses Jahr durften wir uns wieder über ein äusserst aktives und interessiertes Mitmachen aller Teilnehmer freuen. Ob morgens auf der Fährte, nachmittags auf dem Platz für Unterordnung und Schutzdienst oder an der Nachtübung - ihr habt Alles gegeben! Es war eine super Woche mit euch. Vielen Dank!
■ Anita und Erwin Patzen
Auch unser diesjähriges Fährten-Seminar in Romenay im schöen Burgund wurde zu einem intensiven und schönen Erlebnis.
Ein gutes Gemisch aus sehr interessierten, ambitionierten und auch bereits schon international erfolgreiche Hundeführerinnen und Hundeführer zeichneten diese Gruppe aus.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Bilder auf https://www.flickr.com/photos/nadiaschulerphotografie/sets/with/72157652368499454
Wir freuen uns sehr über das gute Feedback, denn es bestärkt uns in dem was wir tun und zeigt uns, dass wir auf einem guten Weg sind.
Ganz besonders freut uns auch das gezeigte Interesse an weiteren von uns organisierten Seminare. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
■ Anita und Erwin Patzen
Worte von Filadelfia Caspari zum Fährtenseminar vom 2.-5.10.2014 im Burgund/F
...Napoleon oder einfach von Herrchen und Frauchen... Über Wiesen und Bachbeete, ob Neulinge oder schon Erfahrene, unsere
Vierbeiner waren höchst konzentriert, zeigten hohe Leistung und lernten viel. Zur Abwechslung versteckten sie sich unter Hecken, suchten nach
Schnuller, welche von Bäumen hingen oder jagten Flüchtenden hinterher. Herrchen und Frauchen vergnügten sich am Abend bei örtlichen Spezialitäten.
Einfach gesagt, das Seminar war ein Erfolg in jeder Hinsicht.
Wir möchten uns bei Anita und Erwin herzlich für die tolle Zeit im schönen Burgund bedanken und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.
Auch von unserer Seite ein herzliches Dankeschön an Susanne & Roland Kurrle für das gute Essen und das Fährtengelände sowie an die sehr aktive Truppe, welche neben der konzentrierten Fährtenarbeit auch noch Zeit fand für viele kleinere und grössere Highlights während der 4 Seminartage.
![]() |
![]() |
■ Anita und Erwin Patzen
Herbstprüfung SC OG Wil 13.9.2014
Unsere Ramba hat an ihrer allerersten Sporthundeprüfung (BH1) gleich das erste Mal auf der Fährte 100 Punkte gesucht.
Erwin und Ramba nach ihrer ersten gemeinsamen 100 Punkte Fährte
Bei der Unterordnung und Führigkeit, schaffte sie es leider nicht, ihre Fähigkeiten entsprechend zu präsentieren. Beides fand auf einer Waldwiese in 30-40cm hohem Gras statt, einem Terrain, welches für sie in absolut keinem Zusammenhang mit Unterordnung steht.
So musste sie sich mit 88 und 84 Punkten weit unter ihrem effektiven Leistungsniveau bewerten lassen. Schade.
Aber die 100 Punkte auf der Fährte freuen uns riesieg.
■ Anita Patzen
in Oberdorla/D vom 24.-27.4.2014
Leider ist es an dieser Weltmeisterschaft nicht so gelaufen, wie wir uns das gewünscht hätten. Nach einem Abbruch auf der ersten Fährte
im baren Acker - eigentlich Aly's Paradedisziplin - reichte die sehr gute Leistung auf der zweiten Fährte am Samstag in knietiefer Einsaat
leider nicht mehr um vorne mit zu mischen.
Aber wir freuen uns über die vielen sehr schönen Erfolge, die wir in den letzten vier Jahren mit Aly feiern durften.
Ganz herzliche Gratulation an Zdravko Klicek, dem verdienten Sieger!
![]() |
![]() |
Erwin und Aly vor der ersten Fährte.... | ...und auf der zweiten Fährte |
■ Anita Patzen
in Lignière/NE vom 29.22. - 1.12.2013
Erwin und sein Aly vom Hause Patzen zeigten einmal mehr eine hervorragende Arbeit. Mit 94 Punkten auf der ersten und 98 Punkten auf der zweiten Fährte erreichten sie vorzügliche 192 Punkte, punktgleich mit dem Erstklassierten.
Damit haben sie sich erneut für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr in Oberdorla/ Deutschland qualifiziert. Für Erwin wird es das 23. Mal und für Aly inzwischen auch bereits der 6. internationale Wettkampf sein.
![]() |
![]() |
Erwin und Aly auf der ersten Fährte.... | ...und auf der zweiten Fährte |
Jetzt haben die Beiden aber erst mal eine kurze Verschnaufpause verdient bevor es dann im Februar/März wieder mit den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft weitergeht.
■ Anita Patzen
PS: Eine Erklärung für die Rangierung gibt F. Mauerhofer, Präsident TKGS in seinem Bericht vom 2.12.2013.
Zum dritten Mal in Folge auf dem Podest
Erwin und sein Aly schafften es auch in diesem Jahr wieder auf's Podest. Und dies zum dritten Mal in Folge.
2011 mit Rang 2, 2012 als Europameister und jetzt mit Rang 3.
Leider bescherte ihnen das Los auf der ersten Fährte ein ziemlich miserables Gelände. Aly meisterte die
schwierige Arbeit zwar wie gewohnt ruhig, stabil und konzentriert, war aber gezwungen sich mehrmals
abzusichern, was natürlich Punkte kostete. Mit 93 Punkten auf der ersten und 96 Punkten auf der zweiten
Fährte reichte es dann aber doch noch für den 3. Platz.
Aly's Sprungstudie aus dem Trainingsgelände vor dem Wettkampf...
Als nächster Wettkampf steht nun die FH Schweizermeisterschaft am 29.11./1.12.2013 in Lignière auf dem Programm. Mit einem ersten oder zweiten Rang würden sich die beiden ein weiteres Mal für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
■ Anita Patzen
Am 31.8.2013 fand in Arisdorf die Ausscheidung für die Teilnahme an der FCI IPO FH Europameisterschaft 2013 in Cormons/IT statt. Wer es an der FCI IPO FH Schweizermeisterschaft 2012 unter die ersten sechs schaffte qualifizierte sich für den Start an dieser Ausscheidung.
Erwin Patzen erreichte mit seinem Aly vom Hause Patzen, punktgleich mit dem Erstklassierten, 93 Punkte und erhielt den zweiten Rang.
Erwin Patzen und Aly vom Hause Patzen am Abgang der Ausscheidungsfährte...
Als nächster Wettkampf steht nun die 4. FCI IPO FH Europameisterschaft in Cormons/Italien vom 17.-20.10.2013 bevor. Angemeldet sind 13 Nationen (Kroatien, Dänemark, Frankreich, Israel, Italien, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Russland, Serbien, Slovenien, Slovakei und die Schweiz).
Als amtierende Europameister werden sich Erwin und sein Aly auf die Titelverteidigung vorbereiten und ihr Möglichstes tun, die Schweiz würdig zu vertreten.
■ Anita Patzen
...aus der Zeit bevor Erwin Patzen 'auf den Hund gekommen ist'
aus der Bündnerzeitung
...in der 4. Minute gelang Erwin Patzen nach einer schönen Kombination mit...
...den ganzen Artikel als PDF
6.2.2023
Unsere Ramba hat diese Welt nach 12 gemeinsamen intensiven Jahren verlassen. "Auf der Regenbrücke mussten wir dich alleine weitergehen lassen.
Aber in unseren Herzen wird du für immer bleiben."
26.10.2021
Unser Nemo hat diese Welt verlassen und seinen Platz auf unserem Herzbänkli eingenommen.
Er hinterlässt eine grosse Lücke, die nur von ihm selbst gefüllt werden kann. Wir werden darin die unzähligen einzigartigen Erinnerungen,
die er uns während der letzten 12 Jahren geschenkt hat bewahren.
12.2.2020
Erwin und Amy vom Haus Iten haben am 2. Sélectif IGP-FH in Favars/FR am 1./2.2.2020 wieder den 3. Podestplatz erreicht.
1. Fährte: 94 Punkte
2. Fährte: 90 Punkte
Soeben hat Erwin den Bescheid bekommen, dass er sich mit den Resultaten von 5 Concours und dem 1. und 2. Sélectif für den COUP DE FRANCE am 7./8. März in Haguenau qualifiziert hat.
11.11.2019
Erwin und Amy vom Haus Iten (genannt Ramba) sind gut unterwegs. Dieses Wochende haben Sie am 1. Sélectif IGP-FH in Reichshoffen/FR den 3. Rang erarbeitet,
punktgleich mit dem Zweitplatzierten.
1. Fährte: 96 Punkte
2. Fährte: 97 Punkte
12.11.2017
Erwin und Amy vom Haus Iten (genannt Ramba) sind
FH Schweizermeister 2017
1. Fährte: 94 Punkte
2. Fährte: 97 Punkte
29.8.2017
Herzlichen Dank Miriam, für den Bericht über unser Fährtenseminar bei euch in der SC OG Burgdorf-Emmental.
Das Wetter war perfekt, die Motivation der Teilnehmer hoch und das Essen hervorragend. Vielen Dank - wir freuen uns auf das Wiedersehen!